Richard Wagner – „Tannhäuser“ oder mein Weg zur Oper

Ich freue mich sehr, Ihnen mein 24. Video präsentieren zu können, und wünsche Ihnen viel Vergnügen:

Ab Herbst 2022 biete ich Ihnen – wiederum – in 23 Folgen – in garantiert subjektiver Form – meine Einsichten und Ansichten über Gesang, Sänger, Oper, Konzert, Lied etc. in Geschichte und Gegenwart sowie Gedanken über Zukünftiges an.

Folgende Titel sind in Vorbereitung:

  1. Über Oper, Stimmlagen, Stimmfächer etc.
  2. Der Baß
  3. Der Bariton
  4. Der Tenor
  5. Der Alt
  6. Der Mezzo-Sopran
  7. Der Sopran

Ihr Robert Hartwig
Musikantiquar zu Berlin

Werbung

Richard Wagner – „Die Meistersinger von Nürnberg“ oder „4 Außenseiter“

Sehr geehrte Damen und Herren!

Ich freue mich, Ihnen hiermit mein 23. Musik-Video:  Richard Wagner – „Die Meistersinger von Nürnberg“ oder „4 Außenseiter“ präsentieren zu dürfen.

Es ist schon vielfach von Musikfreunden und vor allem von Berufskünstlern der Wunsch an mich herangetragen worden, mein Wissen, meine – stets subjektiv gefärbten – Ansichten und Absichten über den Kunstgesang in ausführlicher Form darzustellen.

Ich habe mich daher entschlossen, ab Herbst 2022 in vorerst 23 Folgen eine stark komprimierte Gesamtdarstellung über den Kunstgesang (u. a. Geschichte, Ausbildung, „Methoden“, Stile, Terminologie, Probleme des Kammer-Tons, Stimmlagen, Stimmfächer, Veränderung der Stimme (z. B. Altern), Fachwechsel, Schreiben für und gegen die Stimme, Bühnenpraxis, Musikkritik, „Referenzaufnahmen“, meine Lieblingssänger, berühmte Sänger als Riesen auf tönernen Füßen etc., etc.) anzubieten.

Meine kluge Freundin Sui, der ich die Idee zum Drehen von Filmen und deren schöne Realisierung verdanke, tritt im Sommer eine beruflich anspruchsvolle Arbeit im Kölner Raum an.

Wir werden uns jedoch weiterhin oft sehen und dann auch Musik-Videos drehen.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer und bitte bis zum Herbst um etwas Geduld.

Ihr Robert Hartwig – Musikantiquar zu Berlin

„Tosca“ – Robert Hartwig spricht über Giacomo Puccini und Maria Callas

Ich freue mich, Ihnen zum Jahresende einen Beitrag über Puccini, „Tosca” und Maria Callas präsentieren zu können.

Viele weitere Filme – darunter ein Beitrag über Maria Callas – sind in Vorbereitung.

Ich wünsche Ihnen ein frohes neues Jahr und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Robert Hartwig

p.s. Eine kleine Korrektur am Rande: Die zweite Studioaufnahme der „Tosca” mit Maria Callas unter Georges Prêtre fand natürlich 1964 und nicht 1966 statt.

Gesang und Oper | Die 3-H-Regel für Sänger – Tutti Frutti 1

Ich freue mich, Ihnen einen neuen Beitrag zum Thema Gesang und Oper präsentieren zu können. Sehen Sie ihn hier:

Aksel Schiøtz – dies als kleine Korrektur – hat natürlich die „Schöne Müllerin“ in Begleitung von Gerald Moore gesungen und nicht die „Winterreise“.

Das Photo, das Sie zu Anfang des Videos sehen, wurde uns freundlicherweise von Andreas Labes zur Verfügung gestellt.